Erbaut zwischen 1680 und 1691 von Hans Krauß, Wirt und Bierbrauer in Brand.
Über 200 Jahre Nutzung zur Bierbearbeitung und als Lagerstätte.
1888 Übernahme durch Michael Gottschalk, Brauerei Brand, Ende der Bierbearbeitung im Felsenkeller.
In der Folgezeit mehrere Besitzwechsel bei der Brauerei Brand, wobei der Felsenkeller immer mitverkauft wurde.
Während der Kriegsjahre bis 1945 Nutzung als Weinflaschenlager durch eine Nürnberger Lebensmittelfirma.
1971 Kauf durch die Gemeinde und seither Nutzung durch die Feuerwehr Oberschöllenbach als Schank- und Übungsstätte.
Der Felsenkeller führt eine Quelle, die mit ihrem Wasser einen Löschteich vor dem Feuerwehrhaus speiste.
Nach dem Bau der Wasserleitung 1960 in Oberschöllenbach wurde der Löschteich aufgegeben, in den Folgejahren verfüllt und zum heutigen Kinderspielplatz umgestaltet. Seither wird das Quellwasser über eine Rohrleitung in den Altbach abgeleitet.